BE:KI – Beteiligung & Künstliche Intelligenz
Wie verändern Algorithmen betriebliche Entscheidungen? Was heißt Mitbestimmung, wenn Maschinen mitentscheiden?
Unter dem Namen BE:KI arbeiten Kai-Uwe Wessels und Marcus O. Wiertz gemeinsam an diesen Fragen – als Lehrende, Gesprächspartner und Impulsgeber.
Sie bringen Erfahrung aus Beratungstätigkeiten, Coaching und betrieblicher Mitbestimmung, Ethikdiskursen und digitaler Praxis zusammen – in Workshops, Seminaren und Entwicklungsformaten für Menschen, für die Mitbestimmung auch Mitgestaltung bedeutet.
Themenfelder & Portfolio
Was ist KI eigentlich? – Einführung für Betriebsräte und MAVs
Was steckt hinter Begriffen wie Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder Automatisierung – und was nicht?
Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Grundlagenwissen und räumt mit gängigen Mythen auf. Mit Beispielen aus der Arbeitswelt – etwa in Recruiting, Zeiterfassung oder Dienstplanung – wird ein realistischer Zugang zur Thematik eröffnet.
Seminare & Angebote
Wir bieten praxisnahe Seminare und Inhouse-Workshops für Gremien, Führungskräfte und Mitarbeitende an. Inhalte sind u. a.:
- Grundlagen von KI im Arbeitskontext
- Chancen und Risiken algorithmischer Systeme
- Beteiligungsrechte bei KI-Einführung
- Praxisübungen zu KI-gestützter Entscheidungsunterstützung
Unsere Angebote
- Fortbildungen für Betriebsräte, MAVen und Interessierte
- Beratung zu Beteiligung und KI
- Erstellung von Praxis-Materialien
Über uns
BE:KI ist das gemeinsame Denkfeld zweier Praktiker, die die Fragen betrieblicher Mitbestimmung aus der Perspektive künstlicher wie menschlicher Intelligenz betrachten und weiterentwickeln.
Kai-Uwe Wessels

Bildungsreferent für KI und Mitbestimmung, Praxistrainer, Berater für Gremienarbeit, Referent im Bereich Arbeitsrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutz, KI & Mitbestimmung, Jungen Coach (TRAINFOR!), Thunder Instructor 1+2 (TRAINFOR!), Erlebnispädagoge (Praxisfeld), MAV-Vorsitzender eines großen diakonischen Trägers.
Marcus O. Wiertz

Diplom-Heilpädagoge und Coach (DVNLP), Traumapädagoge (DeGPT), Case-Manager (DGCC), Referent im Bereich Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutz, KI & Mitbestimmung, langjähriges MAV-Mitglied eines großen diakonischen Trägers.
Gemeinsam gestalten sie Räume für Reflexion und strategische Entwicklung von betrieblicher Mitbestimmung – mit Fokus auf Gremienarbeit, Dialog und Technikfolgenabschätzung.
BeKi-Assist – Digitale Assistenz für Gremienarbeit
BeKi-Assist ist das innovative Werkzeug zur digitalen Unterstützung von Betriebsräten und Mitarbeitervertretungen. Entwickelt aus der Praxis für die Praxis, verbindet es rechtliche Expertise mit KI-basierter Unterstützung – direkt anwendbar im Gremium, bei Vorbereitung, Analyse und Kommunikation.
- Rechts-Check in Sekunden: Antworten auf arbeitsrechtliche Fragen nach MVG, BetrVG oder ArbSchG – schnell, verständlich, fundiert.
- Vorlagen und Tools: Sofort nutzbare Entwürfe für Anträge, Beschlüsse, E-Mails oder Argumentationshilfen – direkt editierbar.
- Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsschutz: Inhalte und Vorschläge zur Auswertung, Beteiligung und Umsetzung.
- Wissensdatenbank & Lernhilfe: Immer verfügbar für Schulungen, Nachschlagen und die Arbeit mit neuen Gremienmitgliedern.

Kontakt
Alternativ per E-Mail an: kontakt@beki-institut.de
Impressum
BE:KI – Beteiligung & Künstliche Intelligenz GbR
Fackelstr. 23
47475 Kamp-Lintfort
Deutschland
E-Mail: kontakt@beki-institut.de
Vertreten durch: Kai-Uwe Wessels & Marcus O. Wiertz
Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Kai-Uwe Wessels